Der Chor Kultur und Volk Basel pflegt ein breites Répertoire: Von Bach über ABBA bis Weill ist alles vertreten, dargeboten in besonderem Rahmen, oft mit Inszenierungen oder in Zusammenarbeit mit einem Festival ("Zeiträume"), mit Gare du Nord ( "Looping Journey"). Nebst spannenden musikalischen Reisen steht auch das soziale Engagement im Vordergrund.
Musik kann bewegen.
Musik kann bewegen.
Singt mit uns!
Kann auch für ein Projekt sein.
Sopräne-Tenor-Alti-Bass
sehr willkommen!
aktuell...
MeeresSTILLE
Unser nächstes Projekt 2023 widmen wir unserer Lebensgrundlage; dem Klima.
|
einzigartig ... es ist vollbracht ... ein unvergessliches erlebnis!
DER NEUE KOLUMBUS
|
|
Konzert im Don Bosco Basel
Fotos: Nora Friedlin
Foto: Landesausstellung 1939 Zürich / Festspielaufnahme "Der neue Kolumbus"
© Hans Staub / Fotostiftung Schweiz
Mit der Wiederaufnahme der Proben startet auch unser neues Projekt, mit dem wir unser Anliegen, eine politische Liedkultur zu pflegen, fortsetzen werden. WARNING TO THE RICH (2016 Dreispitzhalle) folgte dieser Tradition mit den Liedern der 1920er und 1930er Jahre.
Damals stiessen wir bei unseren Recherchen auf ein Schweizer Werk: Der neue Kolumbus, ein Festspiel von Huldreich Georg Früh, entstanden 1938/39. Dieses Festspiel, eine Art Oper mit Erzähler, faszinierte uns.
Denn der Fund zeigt, dass die Schweiz-genauso wie Deutschland oder Frankreich-in den 1930er Jahren eine Tradition der Arbeitermusik kannte; Zürich verfügte über eine Volksbühne, die mit ihrem Liedgut dem Marxismus und dem Kommunismus nahestand und die in ihren Auffürungen den Faschismus anprangerte. 1939 wurde Der neue Kolumbus an der Landi in Zürich uraufgeführt, danach verschwand das Werk in den Schubladen.
Mit dem Projekt möchten wir einen Kontrast setzen zur heutigen Zeit, Bezüge schaffen zu Begriffe wie Solidarität, Armut, Zweiklassen-Gesellschaft oder zum Aufbruch aus dunklen Kriegszeiten, aus Bedrohung und Enge der 1930er und 1940er Jahre. Und wir möchten ein verborgenes Stück Schweizer Musikgeschichte ins Licht der Öffentlichkeit zurückbringen.
Mitwirkende:
Theaterchor Winterthur
Kultur und Volk Basel
Benjamin Herzog, Sprecher
Reto Hofstetter, Tenor
Eunice Meiller, Sopran
Begleitendes Ensemble: Collegium Novum Zürich
Jean-Marc Desbonnets, Technik
Dr. Lukas Näf, Musikwissenschaftliche Begleitung und Werkeinführung
Leitung:
Matthias Heep, Arrangement, Dramaturgie und musikalische Leitung
Jean-Christophe Groffe, Dramaturgie und musikalische Leitung
Damals stiessen wir bei unseren Recherchen auf ein Schweizer Werk: Der neue Kolumbus, ein Festspiel von Huldreich Georg Früh, entstanden 1938/39. Dieses Festspiel, eine Art Oper mit Erzähler, faszinierte uns.
Denn der Fund zeigt, dass die Schweiz-genauso wie Deutschland oder Frankreich-in den 1930er Jahren eine Tradition der Arbeitermusik kannte; Zürich verfügte über eine Volksbühne, die mit ihrem Liedgut dem Marxismus und dem Kommunismus nahestand und die in ihren Auffürungen den Faschismus anprangerte. 1939 wurde Der neue Kolumbus an der Landi in Zürich uraufgeführt, danach verschwand das Werk in den Schubladen.
Mit dem Projekt möchten wir einen Kontrast setzen zur heutigen Zeit, Bezüge schaffen zu Begriffe wie Solidarität, Armut, Zweiklassen-Gesellschaft oder zum Aufbruch aus dunklen Kriegszeiten, aus Bedrohung und Enge der 1930er und 1940er Jahre. Und wir möchten ein verborgenes Stück Schweizer Musikgeschichte ins Licht der Öffentlichkeit zurückbringen.
Mitwirkende:
Theaterchor Winterthur
Kultur und Volk Basel
Benjamin Herzog, Sprecher
Reto Hofstetter, Tenor
Eunice Meiller, Sopran
Begleitendes Ensemble: Collegium Novum Zürich
Jean-Marc Desbonnets, Technik
Dr. Lukas Näf, Musikwissenschaftliche Begleitung und Werkeinführung
Leitung:
Matthias Heep, Arrangement, Dramaturgie und musikalische Leitung
Jean-Christophe Groffe, Dramaturgie und musikalische Leitung
Kuvo gratuliert unserem Dirigenten für die Auszeichnung des Gramophone Classical Music Awards 2022 mit seinem Ensemble thélème!
« Baisiez moy » we won!
|
Foto: Anna Legendre
See you!